Darf man eine Nacht im Wald zelten?

In Deutschland ist es nicht erlaubt einfach in einem öffentlichen Wald zu zelten.

Warum das? Das Ökosystem „Wald“ ist in jeglicher Hinsicht ein zu schützender Bereich. Das legen insbesondere die Forst- und Waldgesetze der Länder fest. Daher ist zumeist alles verboten, was dem Wald Schaden zufügt. Dabei geht es um Verunreinigungen, zb durch hinterlassenen Müll, Lärm der insbesondere nachts die Tiere stören könnte und auch ein nicht achtsames (Lager-)Feuer. Und auch das „Plattdrücken“ von Pflanzen durch die Zelte stellt einen Schaden dar.

Beim illegalen Wild-Campen im Wald handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit und es gibt unterschiedlich hohe Buß- bzw. Verwarngelder in den verschiedenen Bundesländern. Zum einen hängt es stark davon ab, ob es das „illegale Campen“ in einem Naturschutzgebiet oder einem nicht geschützten Gebiet stattgefunden hat. In Bayern sind Bußgelder von 10 bis 500 € möglich. In Mecklenburg-Vorpommern kann das sogar bis zu 5.000 Euro kosten. https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-campen/

Noch teurer kann es werden, wenn Müll hinterlassen wurde oder ein Feuer entzündet wurde.

Es gibt aber dennoch die Möglichkeit im Wald zu zelten. Zum Beispiel, wenn du auf einen Zeltplatz gehst, der im Wald ist, auf so genannten Wild-Campingplätzen. Hier findest du eine Übersicht solcher Wild-Campingplätze, sortiert nach Bundesländern: https://ausgebuext.info/trekkingplaetze/#Nach_Bundeslandern

Im Steigerwald gibt es eine Trekking Strecke mit 10 Trekkingplätzen, die jeweils eine Lagerstelle, an der explizit gezeltet werden darf, eine Toilette und auch eine Feuerstelle hat. Das heißt dort darf an den extra ausgezeichneten Flächen sogar Feuer gemacht werden. Mit Wanderschuhen und Zelt kannst du dich dort auf eine Abenteuer-Reise machen.

Oder du gehst ins Ausland: In Schweden, Norwegen, Finnland, Lettland und Irland ist Wild-Zelten nicht verboten.

Oder du nimmst an einem Event von uns teil 😉. Wir haben das Glück Zugriff auf einen Privatwald zu haben und können somit dort zelten und ein Lagerfeuer machen. Wir wollen diese Möglichkeit einmal eine ganze Nacht im Wald zu verbringen vor allem Kindern zugänglich machen und haben daher das Programm „Eine Nacht im Wald für Kinder“ auf die Beine gestellt. Dabei können Kindern mit einem Erwachsenen zusammen einen Nachmittag und eine Nacht im Wald verbringen. Aber auch für Erwachsene wollen wir das Zelten im Wald ermöglichen: „Eine Nacht im Wald für Erwachsene„. Damit wir den Boden nicht all zu sehr beanspruchen, haben wir für die Events Baumzelte. Das heißt, die Zelte schweben in der Luft und berühren den Boden nicht. Zusätzlich ist das auch noch eine neue spannende Erfahrung und es kommen deutlich weniger „Krabbeltiere“ in dein Zelt.

Liebe Grüße von Katharina von Aiysho

Hinweis: Dieser Text stellt keine rechtsverbindliche Auskunft dar. Gesetze und Regeln können sich zudem regelmäßig ändern. Informiere dich also bitte vorher noch einmal genau über die Vorschriften in dem jeweiligen Bundesland, bevor du draußen über Nacht im Wald verweilen willst.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Hey, wir sind Katharina und Martin

Wir möchten unsere Freude in der Natur zu sein, ihre Pflanzen und Tiere zu entdecken mit euch teilen. 

Das findest du bei uns

Verbringt zu zweit (ein Kind mit einem Elternteil) eine ganze Nacht mit uns im Wald und entdeckt den Wald mit all seinen Facetten.

Erlebe mit uns im Wald eine Auszeit aus deinem Alltag und verbinde dich mit deiner Natur in Mitten der Natur!